Hallo,
die Versuche mit den Holzkisten, die hier gezeigt werden habe ich schon einige Jahre hinter mir.
Bei mir hat das alles nicht richtig funktioniert.
Außerdem ist das viel zu großer Aufwand.
Vor drei Jahren habe ich die geniale Idee gehabt.
Ich habe einfach aus einer Kunststoffwanne den Boden raus geschnitten und ein paar Aluminiumrohre drin befestigt.
Das ist schon alles.
Die Dauerwürste benötigen ja am Anfang ca. 20 bis 24Grad. ( 4 Tage )
Die Erreicht man, indem man die Box in einen Raum stellt, wo diese Temperatur ist.
Unten kommt ca. 4cm Salzwasser ( bessere Haltbarkeit) rein und oben wird die Öffnung zum größten Teil abgedeckt.
Mit zu den Würsten hängt man einen Feuchtemesser.
Um die Luftfeuchte zu erhöhen, kann man seitlich noch ein nasses Handtuch mit reinhängen,
oder auch mal die Wände mit einem Wäschesprüher benetzen.
Weiterhin kann man die Luftfeuchte damit regeln, indem man die obere Abdeckung verschiebt.
Ganz offen ist weniger feucht, zu ist sehr feucht.
Muss man ein wenig experimentieren. Dann klappt das irgendwann optimal.
Wasser alle drei Wochen wechseln.
Sind die vier Tage vorbei, stelle ich die Box einfach in einen Raum, der die gewünschte Temperatur hat und deck oben wieder mehr oder weniger ab.
Die Luftumwälzung passiert durch die Griffmulden in den Wannen und die obere Öffnung.
Ein großer Vorteil gegenüber Holz ist, dass sich keine unerwünschten Pilze irgendwo einnisten, die dir die Wurst schimmeln lassen.
Diese Wannen kann man optimal reinigen.
Und kosten tut die Sache nur ein paar EUR.
Und bei Nichtgebrauch kann man die Box platzsparend aufbewahren.
Ich kann dir diese Art nur wärmstens empfehlen.
und hier der Beweis, dass es klappt
Gruß
Ralph